Members

Blog Posts

Vmm machine

Posted by rohit on June 1, 2024 at 7:13am 0 Comments

A Vision Measuring Machine (VMM) is an advanced instrument used for precise dimensional measurement and inspection tasks in manufacturing and engineering industries. It utilizes optical technology and high-resolution cameras to capture detailed images of parts and components, enabling accurate measurements of dimensions, angles, and features.…

Continue

growlanser generations to your tomorrow download

 

growlanser generations to your tomorrow download


Name: growlanser generations to your tomorrow download
Category: Downloads
Published: plosrenygent1979
Language: English

 


 


 

 

 

 

 

 

 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

Bluebugging Bluebugging nennt man die Methode, wenn Hacker über Bluetooth Zugriff auf Mobiltelfon-Befehle bekommen. Der Clou dabei: Der Besitzer des Handys merkt davon nichts. Ein solcher Angriff kann unter Umständen teuer werden, können doch Betrüger Anrufe tätigen oder Textnachrichten senden. Auch Kontakte im Adressbuch können eingesehen und geändert oder Telefongespräche mitgehört werden. Aufgrund der relativ geringen Reichweite von Bluetooth, muss sich ein Angreifer im Umkreis von etwa zehn Metern befinden. Anfällig sind allerdings meist nur ältere Geräte.
Wenn sich Fremde Zugang zu Bluetooth-Geräten verschaffen, sprechen Fachleute von "Bluebugging", "Bluesnarfing" oder "Bluejacking". Egal wie die Angriffe genannt werden: Gefährlich können sie allemal sein. Bluejacking tauchte auf, als die ersten Handys mit Bluetooth auf den Markt kamen. Ein IT-Berater fand heraus, dass man über die Bluetooth-Schnittstelle Nachrichten auf fremde Handys senden konnte. Was mit harmlosem Verschicken und Empfangen von mehr oder weniger gewollten Text-Nachrichten begann, gipfelte schon kurze Zeit später in einem Bluejacking-Hype. Egal, ob in U-Bahnen oder in Biergärten, überall sendeten Scherzkekse Nachrichten auf fremde Handys. Mit der Zeit entwickelten sich regelrechte Flirt-Communities, die sich in der U-Bahn per Bluetooth zu einem Blind-Date verabredeten.
08.10.2008 | 08:01 Uhr | Michael Thieroff.
Bluejacking.
Wie bei fast jeder Technik oder jedem harmlosen Scherz birgt auch das Bluejacking Risiken: Nicht nur Nachrichten können auf ein Mobiltelefon geschickt werden. Auch Viren oder Trojaner lassen sich so auf die Geräte schleusen. Dabei ist es egal, ob es sich bei der Schnittstelle um ein Handy oder ein Notebook handelt. Ist das Tor offen und ungesichert, lässt sich ungehindert manipulieren. Geräte, die auf „Nicht erkennbar“ geschaltet sind, können per Bluejacking nicht erreicht werden.
Bluesnarfing Ähnlich wie beim Bluebugging kann ein Angreifer beim Bluesnarfing ein Mobiltelefon ausspionieren. Per Bluesnarfing haben Betrüger Zugang zu Daten wie Kalender, Adressbücher, E-Mails oder Bilder. Angegriffen werden kann jedes Handy, das im Modus „Für andere sichtbar“ betrieben wird. Ist der Modus „Nicht erkennbar“ eingeschaltet, ist das Gerät weitestgehend geschützt. Mit Spezialequipment lassen sich allerdings auch solche Handys aufspüren und ausspähen.

http://stefexnotun1984.eklablog.com/infared-temple-of-terror-downlo...

Views: 1

Comments are closed for this blog post

© 2024   Created by PH the vintage.   Powered by

Badges  |  Report an Issue  |  Terms of Service